Manchmal kann es passieren, dass in PuTTY (oder equivalent) Teile von Inhalten einer SSH – Verbindung, zum Beispiel auf einen PI wie folgt aussehen, die “ä” fallen auf und sind auch hier eigtl. Fehl am Platz:
Woran liegt das? Es handelt sich dabei um ein Problem mit der Text – Kodierung, diese ist bei deutschen Systemen oft die ISO-8859-1 oder ähnlich. Viele Linux – Ausgaben (wie auch hier) arbeiten hingegen mit UTF-8, welches den Zeichensatz etwas vereinfachen soll. An dieser Stelle will ich kurz erklären, wie man diesen Fehler beheben kann. Als erstes wie gewohnt die Sitzung in PuTTY laden und anschlieĂźend unter “Window” den MenĂĽpunkt “Translation” auswählen:
Dort muss man nun unter “Remote Character Set” den Wert UTF – 8 auswählen. AnschlieĂźend muss man das Profil noch speichern.
Ein Neustart von PuTTY oder der Sitzung ist nicht nötig, es genĂĽgt, wenn man erzwingt, dass die Konsole oder das Programm den Inhalt neu einblendet. Lediglich ist es wichtig, dass man auch die Ă„nderungen, die man vorgenommen hat, speichert. Das geht, in dem man wieder zum “Session” – Punkt zurĂĽckkehrt, die gewĂĽnschte Sitzung auswählt und “Save” klickt. Nun sollten die seltsamen Symbole verschwunden sein, und man sieht auch, was der Entwickler eigentlich anstelle dieser bezwecken wollte ;). Haftungsausschluss: Ich ĂĽbernehme keinerlei Haftung fĂĽr Schäden, die durch Befolgung der Schritte dieses Beitrages auftreten können. Es können auch hier Fehler und Unstimmigkeiten auftreten, die Fehler veursachen können. Ich habe die Tutorials in der Regel so erstellt, wie ich es bei meinem System auch durchgefĂĽhrt hatte. Eventuelle Probleme sind dabei je nach Konfiguration möglich. Fehler gefunden? Ich bin fĂĽr einen Kommentar dankbar .