Am 24. Dezember1 erschien Alpha 15 âOsirisâ des Spiels 0. A. D von Wildfire Games. 0. A. D. entstand ursprĂŒnglich als Modifikation fĂŒr Age of Empires, wurde jedoch seit 2002 als eigenstĂ€ndiges Spiel weiter entwickelt. Seit Juli 20092 wird 0. A. D. unter einer Open Source Lizenz angeboten. Der Quellcode selbst ist dabei unter den Bedingungen der GNU GPL veröffentlicht, die Mediendateien, Sounds, Sprites etc. sind unter CC-BY-SA lizensiert, damit Entwickler anderer Projekte Teile davon nutzen können. Tolle Idee! So genug zum Spiel allgemein â auf zum Test!
Installation
0 A. D. ist fĂŒr Linux, Mac und Windows erhĂ€ltlich. Dabei sind Pakete fĂŒr Arch, Chakra, Debian, Fedora, Foresight, Frugalware, Gentoo, OpenSuse, Pisi, ROSA, Sabayon, Slackware und Ubuntu direkt in den Paketquellen der jeweiligen Distribution vorhanden. In meinem Falle (ich nutze Manjaro, ein Arch â Derivat) erfolgte die Installation mittels Pacman:
<br /> sudo pacman -S 0ad
FĂŒr die andereren Distributionen ist die Installation Ă€hnlich einfach. Wildfire Games hat fĂŒr jede Distribution einen Hinweis zur Installation eingerichtet. Link zur Liste.
Die Installation ist erwartungsgemÀà unkompliziert, es werden +/- 500 MB an Daten aus den Paketquellen heruntergeladen. Je nach Verbindunggeschwindigkeit kann dieser Download einen Moment in Anspruch nehmen. Und Los gehtâs!
Nachdem das Spiel gestartet wurde, wird der Benutzer erst einmal von einem Warnhinweis begrĂŒĂt. Das schrecktâ mich jedoch fĂŒr meinen Test keinesfalls ab â fĂŒr eine Alpha â Version sind solche Probleme zu erwarten. Ich sollte auĂerdem eine Seekarte spielen⊠Blendet man die Warnhinweise der Alpha aus, so zeigt sich schon frĂŒh, dass 0 A. D. qualitativ ein sehr hochwertiges Spiel ist. Es erinnert stark an das gute alte Age of Empires, nicht zuletzt, da es thematisch in einer Ă€hnlichen Zeitepoche angesiedelt ist. In der aktuellen Alpha ist es möglich, sich in der Multiplayer â Lobby zu treffen und Spiele gegeneinander zu bestreiten â das gab es in der letzten Alpha noch nicht â ein groĂer Fortschritt. Ich werde â _aufgrund meiner miserablen Internetanbindung_ â jedoch das Singleplayer â Spiel testen.
Spielvariation in HĂŒlle und FĂŒlle
Es gibt bereits jetzt geschĂ€tzt mehr als 20 Karten und diverse spielbare Völker. Jedes Volk hat dabei verschiedene VorzĂŒge â manche haben bessere Waffen, manche haben hervorragende NahkĂ€mpfer. Je nach Karte gibt es natĂŒrlich eine andere Auswahl an Völkern und Anzahl der Spieler. Es lĂ€sst sich bereits jetzt einstellen, ob der NPC dem Spieler freundlich oder feindlich gesonnen ist (âTeamâ). Auch lassen sich beim NPC Einstellungen treffen, wie die kĂŒnstliche Intelligenz des Spiels verhĂ€lt. Zum Testen habe ich die Karte â_Persian Highlands_â gewĂ€hlt.
Das Spielen selbst
Das Spiel gestaltet sich in einer sehr vertrauten Form â es erinnert stark an AoE, was ich jedoch sehr begrĂŒĂe â Strategiespiele werden schnell sehr unĂŒbersichtlich. Hier sehe ich direkt, welche Resourcen mir zur VerfĂŒgung stehen. Als Resourcentypen stehen Nahrung, Holz, Stein und Metalle zur VerfĂŒgung â dann mal los! Zu Beginn stehen einige wenige Kampfeinheiten und einige BĂŒrger zur VerfĂŒgung. Jedes Volk hat dabei ein Dorfzentrum, dessen Verlust mehr als fatal endet. Die Karte ist zu Begin neblig, man muss zuerst entscheiden, ob man direkt auf Erkundungstour geht oder erst mal die Siedlung auf Vordermann bringt.
HĂ€uslebaue!
Ich habe zuerst einmal eine befestigte Maueranlage errichtet. Die Animationen wĂ€hrend des Baus eines GebĂ€udes sind stimmig, je nach selektierter Einheit kann man unterschiedliche Bauwerke errichten â so kann eine Nahkampfeinheit Kasernen und WachtĂŒrme errichten, wĂ€hrend BĂŒrger(innen) der Siedlung eher fĂŒr zivile Bauwerke (HĂ€user, Tempel) geeignet sind. Selektiert man eine âgemischteâ Gruppe verschiedener Einheiten, so lassen sich beide âArtenâ von Bauwerken errichten. Der Bau geht dann etwas schneller von statten.
Epoche auf Epoche
Hat man genĂŒgend Bauwerke errichtet und Ressourcen gesammelt, so kann man in der Epoche aufsteigen, wodurch neue Bauwerke zur VerfĂŒgung stehen. Beispielsweise lĂ€sst sich in der höhsten Epoche eine schwere Steinmauer errichten und besondere Einheiten, so genannte âChampionsâ trainieren. Diese zeichnen sich durch besondere StĂ€rke im Kampf aus.
Neu formieren!
Ein tolles Feature, das mir gerade bei anderen Echtzeit â Strategiespielen gefehlt hat, ist das Gruppieren der Einheiten. In 0 A. D. lassen sich Einheiten nach verschiedenen Mustern gruppieren, was gerade bei militĂ€rischen Interventionen mit anderen Völkern recht praktisch ist. Je nach Volk können sich die verfĂŒgbaren Muster auch unterschieden â beispielsweise die Römer können noch eine [Phalanx](http://de.wikipedia.org/wiki/Phalanx) â Formation einnehmen.
Vergleich mit den anderen Nationen
Nach dem Ende einer Partie lassen sich die einzelnen Spieler in den verschiedensten Kategorien vergleichen â das geht von gebauten Einheiten und GebĂ€uden ĂŒber Eroberungen bis hin zu ausgebeuteten Ressourcen. Bemerkung: Je nach Karte verhĂ€lt sich die kĂŒnstliche Intelligenz der NPCâs anders. In dieser Karte haben die NPCâs eher sich um Ihre Bauten gekĂŒmmert, als Eroberungen zu tĂ€tigen. Es kann â gerade auf kleinen Karten â durchaus vorkommen, dass nach 20 Minuten ein Eroberer vor der TĂŒr steht. Das sorgt fĂŒr willkommene Spielvariation.
Der Alpha â DĂ€mpfer
Wie in der Warnung zu Beginn gelistet, ruckelt das Spiel bei der Bewegung vieler Einheiten. Nach 45 Minuten Spielzeit und ca. 50 â 70 Einheiten begann das Spiel auf meinem System* spĂŒrbar zu ruckeln. Es handelt sich dabei um eine bekannte Problematik, die bestimmt innerhalb der nĂ€chsten Updates behoben wird. Lobend zu erwĂ€hnen ist, dass dies wĂ€hrend meines Spiels die wirklich einzige erkennbare âMackeâ einer Alpha war. Die Einheiten fanden Ihren vorgegebenen Zielpunkt (auĂer man sperrt natĂŒrlich die Stadttore zu :D), die Kollisionserkennung beim positionieren neuer Bauten funktionierte einwandfrei. *AMD Athlon X2 250, 4 GB RAM, ATI Radeon HD 7750 (unfreie Treiber), Linux 3.10.25.
Zusammenfassung fĂŒr 0 A. D.
0 A. D. ist ein in sich stimmiges, professionell gestaltetes Spiel, das unter Linux nativ lĂ€uft. Bis auf einige alphalastige Probleme ist das Spiel bereits jetzt ohne weiteres spielbar. Der Spieler kann aus einer HĂŒlle verschiedener Völker und Karten wĂ€hlen, was zu einem tollen Spiel beitrĂ€gt. FĂŒr Fans der Age of Empires â Spiele ist das Spiel wirklich zu empfehlen!
- Pakete in nahezu allen gÀngigen Distributionen vorhanden
- Bereits in der aktuellen Alpha 15 groĂenteils spielbarâŠ
- Â Innovatives Lizenzmodell zu Gunsten anderer Entwickler (GPL + CC)
- Viele spielbare Völker und Karten
- Praktisches Gruppierungs â Feature fĂŒr Einheiten
- ..ruckelt (noch) nach einer Zeit spĂŒrbar
- Manche Einheiten laufen (noch) etwas wirrâ zum Ziel.
- Etwas nerviges Gebrabbel beim Anklicken der Einheiten
Homepage: http://play0ad.com/ Hersteller: [Wildfire Games](http://wildfiregames.com/) Lizenz: GPL (Code) + CC (Medien)