Inzwischen gibt es diverse Source basierte Spiele auch fĂŒr Linux, darunter, Portal, Portal 2, Left 4 Dead 2, Half Life, Garrys Mod und Team Fortress 2. Auf nicht englischsprachigen Linux-Installationen ist es möglich, dass beim Start folgende Fehlermeldung eingeblendet wird:
SetLocale('en_US.UTF-8') failed. Using 'C'.
You may have limited glyph support.
Please install 'en_US.UTF-8' locale.
Das Spiel lĂ€dâ zwar, aber erst mit einer gefĂŒhlten Verzögerung. Diese Fehlermeldung ist jedoch kein Bug, sondern lediglich eine Konfigurationssache Deiner locales (=sprachbezogenen Einstellungen) deines Systems. Ich möchte Dir hier zeigen, wie sich dieses Problem beheben lĂ€sst.
Bei Locales handelt es um lÀnderspezifische Informationen zu Sprache, Tastaturlayout oder auch WÀhrungsangaben, die im System verwendet werden. Um diese zu aktivieren (bzw. zuerst zu generieren) muss in einer Datei eine Angabe verÀndert werden.
ZunĂ€chst musst Du die Datei /etc/locale.gen mit einem Texteditor Deiner Wahl öffnen (z. B. nano). Es ist wichtig, dass die Datei mit Systemverwalterrechten geöffnet wird, da wir darin Ănderungen vornehmen mĂŒssen. Das öffnen geht in der Konsole z. B. so: sudo nano /etc/locale.gen In der Datei musst Du nun die Zeile
#en_US.UTF-8 UTF-8
suchen (in Nano geht das mit STRG + W) und das â#â Zeichen davor entfernen. AnschlieĂend speicherst Du die DateiĂ€nderung (in Nano mit STRG + O). Im nĂ€chsten Schritt mĂŒssen die Locales generiert werden, da wir in der Konfigurationsdatei hierfĂŒr nun ein neues Locale zur Verwendung freigegeben haben. Die Generierung lĂ€uft einfach mit
sudo locale-gen.
Der Befehl âlocale_genâ sollte diese Ausgabe ausgeben. Nun lassen sich diverse auf der Source-Engine basierte Spiele starten, ohne dass diese Meldung jedes mal bestĂ€tigt werden muss. Viel SpaĂ beim beschwerdefreien Spielen đ !