Blog + Distrochooser + DSGVO = ?

Post at — May 10, 2018

DemnÀchst tritt ja die Gatling-Gun des europÀischen Datenschutzes in Kraft. Eine kurze Info in eigener Sache.

Allgemein gesagt tracke ich nicht. Ich benutzte schon seit Jahren kein Piwik mehr, Google Analytics und Co. habe ich nie benutzt. Ich muss mit meinem Blog auch keinen Gewinn machen, sodass ich auswerten mĂŒsste, wieviele Besucher Inhalte anklicken.

Meine Webseiten sind einfach nur mein FÀhnchen, dass ich im Netz hochhalte. Mir reicht zu wissen, dass jemand einen Artikel gelesen hat, mich interessiert aber weder Dein Provider noch Deine IP noch muss ich Dich als wiederkehrenden Besucher erkennen können.

Was sehe ich von Dir als Besucher?

Sollte sich nach Inkrafttreten der DSGVO eine der Restangaben als kritisch herausstellen, werde ich die Menge der Erfassten Infos weiter einschrÀnken.

Fury’s Blog:

  • Referrer (via Statify): Z. B. https://wikipedia.de/wiki/Linux
  • Browser (via Statify): Z. B. „Firefox 59 auf Windows“
  • Kommentare sind bereits seit langem ohne Angabe von Emails möglich (Kommentare fabrizieren Cookies, just sayin‘)
  • IP’s von Kommentaren werden nach 60 Tagen gelöscht

Distrochooser:

bullshit-as-a-service.de

Keiner meiner Dienste verwendet CDN-Services, wie Google Fonts und Co.